Nachwuchs bei unserem Rotwild

Nachwuchs bei unserem Rotwild

Nachdem das Muffelwild vor einigen Wochen die Tierkindersaison eröffnet haben, gibt es jetzt bei Rotwild, der größten heimische Wildart in Deutschland, Nachwuchs. Die ersten vier Kälber wurden Anfang der 20en Kalenderwoche von vier Müttern gesetzt. Als sogenannte Ablegetypen liegen sie die ersten Tage fernab des Rudels.

Sollten Sie nahe des Außenzaunes liegen, genießen Sie den Anblick. Gehen Sie dann bitte weiter. Ein scheues Muttertier wird sonst die vom Kalb geforderte Milchmahlzeit so weit verschieben, bis sich die Situation beruhigt hat, was bei viel Betrieb im Wildpark lange dauern kann.

Nach einigen Tagen wird es dann mit der Mutter mitlaufen. Da der Bestand aus einem Hirsch, 2 Schmaltieren (Jährlingen) und 8 adulten Alttieren besteht, ist mit weiteren Geburten zu rechnen. Das Rotwild setzt im Unterschied zum Rehwild, welches zumeist Zwillinge setzt, in der Regel ein Kalb. Dies ist angesichts der Größe der Kälber gut nachvollziehbar.

Am Pfingstwochenende musste ein Kalb, welches auf die falsche Zaunseite geraten war, zur Mutter ins Gehege zurückgebracht werden.

Wir danken für die zahlreichen Hinweise und der Unterstützung der Nachbarschaft des Wildparks.