Barrierefreiheit
Informationen zur Barrierefreiheit
„Alle inklusive – barrierefrei und seniorengerecht“: Diesen Namen trägt das Projekt, das jetzt zu zwei Wiehler Sehenswürdigkeiten Steckbriefe veröffentlicht hat – dem Wildpark sowie dem Museum Achse, Rad und Wagen.
Erstellt wurden die Steckbriefe in Zusammenarbeit mit dem Beratungsbüro „freiheitswerke“, Neuss. Experten haben sowohl Wildpark als auch Museum einem „Quick-Check“ unterzogen und auf dieser Basis die Zertifikate erstellt. Sie geben Auskunft über die Verhältnisse vor Ort und die vorhandene Barrierefreiheit. Die Steckbriefe finden sich nun hier zum Herunterladen und auf der Website des Museums Achse, Rad und Wagen.
Die Untersuchung fand durch die Projektgesellschaft „Das Bergische gGmbH“ im Rahmen des EFRE-Projektes „Alle inklusive – barrierefrei & seniorengerecht“ statt. Unter die Lupe genommen wurden verschiedene Einrichtungen und Betriebe in zwölf Kommunen des Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreises: mit fachlicher Unterstützung der „freiheitswerke“. Nähere Informationen zum EFRE-Projekt erteilt dessen Team rund um Leiter Tobias Schmitz, Tel. 02261 91631-41, E-Mail: tamara.nobis@dasbergische.org.
Steckbrief
- Es stehen kostenlose Parkplätze am Hotel zur Verfügung
- Es ist ein Öffentliches WC an der Kasse zur Tropfsteinhöhle vorhanden (WC nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert)
- Der Rundweg ist ca. 1,8 km lang
- Der Belag besteht überwiegend aus wassergebundener Decke und Waldweg
- Es sind auf dem Weg zahlreiche Neigungen vorhanden. Die maximale Neigung beträgt 18 % auf einer Länge von 20 m
- Die Wegbreite beträgt überwiegend 200 cm. Bei Engstellen sind Ausweichflächen in Sichtweite vorhanden
Die Daten wurden im Rahmen des EFRE-Projektes: Alle inklusive – barrierefrei & seniorengerecht
am 14.10.2020 durch freiheitswerke erhoben.