Damhirsch Lars fegt sein Geweih
Damhirsch Lars fegt sein Geweih
Zurzeit bietet sich den Besuchern des Wiehler Wildpark ein schauriger Anblick:
Blutverschmiert zeigt sich unser weißer Damhirsch Lars im frischen Grün. Was eventuell nach schwerwiegender Verletzung aussieht, ist der zeitgerechte Vorgang der „Geweihten“. Diese nutzten die reichliche Äsung der Vegetationsperiode zur Entwicklung eines neuen Geweihes (4,5 Monate).
Hierbei spielt der Bast, die flauschige Haut, die das Geweih mit Nährstoffen/ Baustoffen versorgt, die entscheidende Rolle. Nach Fertigstellung des Geweihes nimmt die bis dahin starke Durchblutung ab. Vermutlich geht es mit einem Jucken einher, wenn sich der Hirsch nun geeignetes Material, wie Jungbäume oder Äste sucht, um sich hiermit das Geweih zu fegen.
Woher dieser Ausdruck kommt, können Sie gut verstehen, wenn Sie sich das Video unter den Bildern des Beitrags „Rothirsch Jupp ist kampfbereit“ auf dieser Seite anschauen.
Nach dem Fegen des Geweihes dürfen wir in Kürze gespannt sein, ob sich der weiße Hirsch Lars gegen seinen ein Jahr jüngeren, aufmüpfigen, dunklen Beihirsch dursetzen wird.